Archiv der Kategorie: Aktuelles

literarische Aktionswoche vom 15.05. – 19.05.2023

In einer literarischen Aktionswoche vom 15.05. – 19.05.2023 werden wir uns mit verschiedenen Märchen auseinandersetzen. Die märchenhafte Kinderoper „Es war einmal…“ wird uns zum Abschluss ins Märchenland entführen:

„Professor Zacharias Zauberkobel ist ein verschrobener Erfinder, der neben vielen Dingen auch das Märchenexplorationszauberbuch erfunden hat. Davorsitzend kann er seine Lieblingsmärchen lesen und sehen wie in einem echten Kinofilm. Doch eines Abends passiert etwas Überraschendes. Eine der Märchenfiguren aus seinem Buch macht sich selbstständig und landet mitten im Wohnzimmer des Professors. …“ … und wir sind bei seinen Abenteuern in unseren Klassenzimmer dabei.

Das Titellied: „Es war einmal“ kann in ALLEN Musicstores zum Mitsingen heruntergeladen werden: https://lnk.site/opern-fur-kinder-titellieder-der-opernretter

Dadurch haben die Kinder nicht nur ein fabelhaftes kulturelles Erlebnis, sondern können sich auch über nachhaltige Lerneffekte freuen. 

Den Trailer zum Film können Sie auf YouTube unter https://youtu.be/8ZGNoBNfzjA sehen.

Schreibwettbewerb zum 18. Augsburger Lesebuch

Emmylou Nier aus der Klasse 3d hat am 18. Augsburger Schreibwettbewerb für das Augsburger Lesebuch teilgenommen.
Sie hat zum vorgegebenen Thema „Am Ruder“ ihren Text das „Das große Chaos“ eingereicht. In ihrer Geschichte läuft zunächst alles aus dem Ruder, zum Ende hin wendet sich jedoch alles zum Guten. Wir freuen uns, dass Emmylous Text aus fast 500 Einsendungen ausgewählt und in das 18. Augsburger Lesebuch aufgenommen wurde.

Herzlichen Glückwunsch liebe Emmylou!

Emmylou Nier bei der Preisverleihung

ADAC-Fahrradturnier

Nach 2-jähriger Corona-Pause fand im Juni/Juli endlich wieder das ADAC-Fahrradturnier an unserer Schule statt.

In einem Parcours auf dem Schulhof haben die jungen Radfahrer der zweiten, dritten und vierten Klassen jeweils 8 Aufgaben bewältigt. Der spielerische Übungscharakter mit dem anschließenden Turnier war für die jungen Teilnehmer ein Ansporn zum Mitmachen. Dabei ging es nicht um Schnelligkeit, sondern wie im echten Straßenverkehr fehlerfrei und ohne Risiko zu fahren sowie mit ihrem eigenen Fahrrad sicher umgehen zu können.

Bei diesen 8 Aufgaben durften die Kinder ihr Können testen:

  1. Anfahren: Beim Anfahren muss darauf geachtet werden, sich erst nach links umzudrehen.
  2. Spurbrett: Auf dem Spurbrett wird die Balance auf dem Fahrrad getestet. Dabei sollten die Radfahrer nicht vorzeitig vom Spurbrett fahren.
  3. Kreisel rechts: Mit der der Kette in der Hand wird ein Kreis nach rechts gefahren.
  4. S-Gasse: In dieser Spur aus Klötzchen darf keines umgestoßen oder aus der Spur gefahren werden.
  5. Kreisel links: Hier wird diesmal ein Kreis mit der Kette in einer Hand nach links gefahren.
  6. Spurwechsel: Dabei sollen die Radfahrer sich umschauen, die angegebene Zahl merken und ein Handzeichen geben um die Spur zu wechseln.
  7. Slalom: Hier wird durch versetzte Tore gefahren. Es darf kein Tor ausgelassen oder umgefahren werden. Die Zeit wird hier gestoppt, hier darf also auch schneller gefahren werden.
  8. Zielbremsen: Vor der Zielstange wird stark abgebremst und die gemerkte Zahl vom Spurwechsel wird abgefragt.

Die Kinder hatten viel Freude an dem Parcours und fühlen sich nun bestimmt etwas sicherer im Straßenverkehr.

Unter anderem auf Youtube gibt es weitere Informationen direkt vom ADAC.

Neue Farbe für den Pausenhof

Am Samstag den 25.06.2022 war es wieder so weit: Nach 3 Jahren haben wir die Hüpfspiele des Pausenhofs wieder neu gestrichen.
Schon damals haben sich viele engagierte Schüler und Eltern bei strahlenden Wetter eifrig ans Werk gemacht und wir hatten tatsächlich alle viel Spaß dabei!

Diesmal waren wir Organisatoren vom Elternbeirat von der Menge an Helfern sehr überrascht. Die Farbausgabe wurde fast überrant mit eifrigen Kindern. Nachdem sich die Schlange gelegt hatte, waren wieder alle Eltern und Kinder mit viel Spaß dabei!

Herbstimpressionen 2021

Im Corona Lockdown und in den schwierigen Zeiten für Schüler, Eltern, Lehrer und der Schulleitung, gab es nicht viele Schulaktivitäten über die wir rückblickend berichten könnten.

Daher gibt es an dieser Stelle nur einige „Herbstimpressionen“, die unser Elternbeirats-Projekt „Geduldsfaden“ in Corona angemessener Stimmung festhalten: