Archiv der Kategorie: Aktuelles

Reise in eine längst vergangene Zeit

Die Red-Caps, die Kinder der Klasse 3c, machten in der Woche vor den
Herbstferien eine Zeitreise ins Mittelalter.

In der Klösterlichen Schreibstube im Hollbau im Annahof erfuhren die Kinder aus den
anschaulichen Erzählungen unserer drei Führer*innen und durch eigenes praktisches Tun, wie Bücher im Mittelalter entstanden sind.
Im „Scriptorium“, in den nur durch Kerzen erleuchteten Kellergewölben des Hollbaus, kamen die Kinder – fast wie Mönche gewandet – ihrer Arbeit schweigend und völlig vertieft nach.

Nur das Kratzen der Federn auf dem Papier und das Klappern von Muscheln, in denen die Farben fürs Kolorieren der Initiale bereitgestellt wurden, waren gelegentlich zu
hören. Eine halbe Stunde und noch länger dauerte es, bis dieser eine zu schreibenden Satz zu Papier gebracht worden war:


Der Spruch ist übrigens in der Bibel, im Koran und auch in der Thora zu finden. Wenn man für einen Satz schon eine halbe Stunde braucht, ist es nicht verwunderlich, dass ein Mönch damals ein bis zwei Jahre brauchte, um zum Beispiel die Bibel abzuschreiben. So kann man sich wirklich vorstellen, was für ein Schatz ein solches Buch ist.

Schulanfangsgottesdienst

Am 11. Oktober fand an der Johann- Strauß- Grundschule der Anfangsgottesdienst zum Schuljahr 2023/24 statt.
Ein neues Schuljahr kann mit einer Schatzkiste verglichen werden, in der viel Überraschendes und Spannendes verborgen liegt. Um es zu entdecken und die Schätze zu heben, benötigt man jedoch die richtigen Schlüssel, um die Kiste zu öffnen. Das sind die Schlüssel der Freundlichkeit, der Ausdauer, der Versöhnung, der Hilfsbereitschaft und der Gemeinschaft. Und um den Schlüsselbund vollständig zu machen, müssen wir den Wichtigsten noch hinzufügen: den Schlüssel von Gottes Segen, der über allem steht.
In diesem Sinne- auf ein gutes, harmonisches und segensreiches Schuljahr!

Informationen zum Schulanfang

1.Schultag im Schuljahr 2023/2024, Dienstag, 12.09.2023

✔️Der Unterricht für die Schulanfänger findet gestaffelt statt. Die Eltern erhalten in der letzten Ferienwoche ein entsprechendes Schreiben

✔️Unterricht für die Jahrgangsstufen 2-4: 08:00Uhr – 11:30Uhr

Unterricht in der ersten Schulwoche von Mittwoch, 13.09.2023 bis Freitag, 15.09.2023

✔️ Unterricht für die Jahrgangsstufe 1-4: 08:00 Uhr – 11:30 Uhr

„Ranzen her“

Zum ersten Mal haben wir uns als Johann-Strauß-Grundschule an der Aktion ˋRanzen herˋ, der LEW Bildungsinitiative beteiligt. Wir haben 10 Schulranzen gesammelt, die jetzt dafür sorgen, dass Kinder glücklich, mit einer vernünftigen und schönen Ausstattung ins neue Schuljahr starten können. Ein herzliches Dankeschön an alle Spender. Diese Aktion wollen wir auch in den kommenden Jahren unterstützen. Behalten Sie sie gerne bereits jetzt im Hinterkopf 😉!

Schulradeln 2023

Auch in diesem Jahr haben wir ein Team fürs Stadt-/Schulradeln gestellt. Vielen Dank an alle, die sich aktiv daran beteiligt haben. Viele Radler waren wir nicht, dennoch haben wir einige Kilometer gemeinsam erradelt. Ein großer Applaus an alle Teilnehmer 👏🏻👏🏻👏🏻👏🏻!

Vielleicht ermutigt dieser Beitrag, den ein oder anderen, im nächsten Jahr mit uns gemeinsam in die Pedale zu treten 🙏🏼!

Bauernhofbesuch der zweiten Klassen

Die zweiten Klassen haben den Erlebnishof Roggenmühle in Bobingen besucht. Neben tollen Einblicken ins Imkern und die Hühnerhaltung, mahlten die Kinder Korn, um es sich dann von dem Hahn aus der Hand fressen zu lassen. Sie durften Küken halten, Pferde, Esel, Meerschweichen und ganz besonders: Bienendrohnen, streicheln. Es war ein wunderschöner Ausflug zu einem tollen Bauernhof.

ADAC-Fahrradturnier

Im Zeitraum vom 18.07.23 bis 24.07.23 fand wieder das ADAC Fahrradturnier/-training statt.
In einem Parcours auf dem Schulhof haben die jungen Radfahrer der zweiten, dritten und vierten Klassen jeweils 8 Aufgaben bewältigt. Der spielerische Übungscharakter mit dem anschließenden Turnier war für die jungen Teilnehmer ein Ansporn zum Mitmachen. Dabei ging es nicht um Schnelligkeit, sondern wie im echten Straßenverkehr fehlerfrei und ohne Risiko zu fahren sowie mit ihrem eigenen Fahrrad sicher umgehen zu können.

Bei diesen 8 Aufgaben durften die Kinder ihr Können testen:

  1. Anfahren: Beim Anfahren muss darauf geachtet werden, sich erst nach links umzudrehen.
  2. Spurbrett: Auf dem Spurbrett wird die Balance auf dem Fahrrad getestet. Dabei sollten die Radfahrer nicht vorzeitig vom Spurbrett fahren.
  3. Kreisel rechts: Mit der der Kette in der Hand wird ein Kreis nach rechts gefahren.
  4. S-Gasse: In dieser Spur aus Klötzchen darf keines umgestoßen oder aus der Spur gefahren werden.
  5. Kreisel links: Hier wird diesmal ein Kreis mit der Kette in einer Hand nach links gefahren.
  6. Spurwechsel: Dabei sollen die Radfahrer sich umschauen, die angegebene Zahl merken und ein Handzeichen geben um die Spur zu wechseln.
  7. Slalom: Hier wird durch versetzte Tore gefahren. Es darf kein Tor ausgelassen oder umgefahren werden. Die Zeit wird hier gestoppt, hier darf also auch schneller gefahren werden.
  8. Zielbremsen: Vor der Zielstange wird stark abgebremst und die gemerkte Zahl vom Spurwechsel wird abgefragt.

Die Kinder hatten viel Freude an dem Parcours und fühlen sich nun bestimmt etwas sicherer im Straßenverkehr.

Unter anderem auf Youtube gibt es weitere Informationen direkt vom ADAC.